Musikland-BW

Festivals

Musiktheater

Orchester/Ensembles

Verbände

Bibliotheken

Museen

Studium/Forschung

Instrumentenbau

Komponisten

Residenzen/Orte

Multimedia


Lied-Portal


Verein


Publikationen


Aktuelles

Carl Amand Mangold (1813–1889)

 

Texte: The LiederNet Archive

Handschriften: RISM

 

Dunkelrote Hervorhebung = Notendigitalisate

 

D-B = Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabt.

D-GOl = Gotha, Forschungsbibliothek der Universität Erfurt

D-HVfmg = Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien

D-Mbs = München, Bayerische Staatsbibliothek

CZ-Pu = Prag, Universitätsbibliothek (Národní knihovna České republiky)

 

6 Lieder (Texte: Friedrich Rückert, aus: Liebesfrühling) für eine Singstimme und Klavier op. 7

Enth.: 1. Ich sende einen Gruss; 2. Ich wohn' in meiner Liebsten Brust; 3. Mutter, glaube nicht; 4. O mein Stern!; 5. Flügel! Flügel! um zu fliegen; 6. Warum ich, Liebste, mich von dir geschieden?

 

Das Fischermädchen (Text: Heinrich Heine) für 1 Singstimme mit Pianoforte op. 9. Darmstadt: Pabst 1840

Handschriften: D-GOl, Mus. 4° 75b/2; D-B, Mus.ms. 30038 (unvollst.)

 

3 Lieder für Mezzo-Sopran, Alt, Bariton oder Bass op. 10. Mainz: Schott 1871/75

Enth.: 1. Der aufgegangene Stern (Text: Friedrich Rückert); 2. Echo (Text: Franz Ferdinand von Dingelstedt); 3. Zwiegesang (Text: Robert Reinick), für Mezzo, für Sopran

 

3 Lieder (Texte) für Sopran oder Tenor mit Pianoforte op. 12. Darmstadt: Probst 1840

Enth.: 1. Monat Mai (Text: Heinrich Heine); 2. Aennchen von Tharau (Text: Johann Gottfried Herder); 3. Sternenschein (Text: Luise von Plönnies, geb. Leisler)

 

2 Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte op. 13. Darmstadt: Probst 1840

Enth.: 1. Wanderlied (Text: Moritz Gottlieb Saphir); 2. Liebes-Trost (Text)

 

3 Lieder (Texte) für Mezzo-Sopran, Alt oder Bariton op. 14. Darmstadt: Probst 1840

Enth.: 1. Andenken (Text: Nikolaus Lenau); 2. Meiden (Text: Nikolaus Lenau); 3. Lieben (Text: Friedrich Rückert)

 

Der Fischer (Text: Johann Wolfgang von Goethe) op. 15

 

Die Seiltänzerin (Text: Johann Nepomuk Vogl) für 1 Singstimme mit Pianoforte op. 16. Mainz: Schott 1840

Handschriften: D-Mbs, Mus.ms. 12587; CZ-Pu, 59 R 5135

 

Der wandernde Knabe (Text) für 1 Singstimme mit Pianoforte op. 17a. Darmstadt: Probst 1840

 

2 Lieder (Texte: Heinrich Heine) für 1 Singstimme mit Pianoforte op. 17b. Darmstadt/London: Lange, Cramer & Beale ca. 1840

Enth.: 1. Klagelied; 2. Der Stern der Liebe

 

3 Lieder (Texte) für Mezzo-Sopran, Alt oder Bariton op. 18. Darmstadt: Probst 1840

Enth.: 1. Wünsche (Text: Heinrich Heine); 2. Die Sennin; 3. Verlangen

 

Fünf Lieder (Texte) für eine Singstimme mit Pianoforte op. 21. Darmstadt: Probst 1841

Enth.: 1. Stelldichein (Volkslied); 2. Die Thräne; 3. Sehnsucht nach dem Ganges (Text: Heinrich Heine); 4. Die Bergstimme (Text: Heinrich Heine); 5. Die marmorblasse Maid (Text: Heinrich Heine)

 

Lieder, gesungen von Jenny Lind (Texte: Emanuel von Geibel) op. 34. Mainz: Schott 1851

Enth.: 1. Am frühen Morgen; 2. Siehst du das Meer; 3. Ländliches Frühlingslied; 4. Gute Nacht, mein Herz; 5. Der Zigeunerbube im Norden; 6. Die junge Nonne; 7. Die Liebe als Nachtigall

Autographe Nr. 1–7: D-HVfmg, Rara/FMG Musikhandschriften.108

Autographe Nr. 1–7: D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11109-2

 

3 Lieder (Texte: Emanuel von Geibel) für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte op. 43. Mainz: Schott 1853

Enth.: 1. Abendfeier in Venedig; 2. Tausend Küsse; 3. Gebt mir vom Becher nur den Schaum.

Autographe Nr. 1–3: D-Mbs, Mus.Schott.Ha 13826-2

 

Lebensfrühling. Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte op. 66. Mainz: Schott 1862

Enth.: 1. Frühligsminne; 2. Frühlingsmorgen; 3. Liebesfrieden; 4. Wenn die ersten Blumen kommen; 5. Ich hab' eine Blume gefunden; 6. Frühlingsleben

 

Fünf Lieder (Texte: Johann Wolfgang von Goethe) für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte op. 71. Darmstadt: Thies 1878

Enth.: 1. Mailied (»Zwichen Weizen und Korn«); 2. Mailied (»Wie herrlich leutet mir die Natur«); 3. Im Sommer; 4. Heidenröslein; 5. Trost in Thränen

 

Sechs Lieder (Texte) für eine Singstimme mit Pianoforte op. 74

Enth.: 1. Herein (Text: Johann Georg Keil); 2. Verliebt (Text: Adolf Friedrich von Schack); 3. Liebchen, wo bist du? (Text: Robert Reinick); 4. Erinnerung (Text: Adolf Böttger); 5. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? (Text: Heinrich Heine); 6. Ob ich Dich liebe (Text: evtl. Gleim oder auch Goethe)

 

Der König auf dem Thurme (Text: Ludwig Uhland) für Bariton mit Pianoforte, komp. Darmstadt, 11. Mai 1850; Widmung: Julius Stockhausen. Autograph: D-B, Mus.ms.autogr. Mangold, K. A. 3 M